Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Das Königreich Westphalen (1807 - 1813)
 «  4 Geografische Übersicht über die Gebiete des neuen Staates Westphalen  » 

vorheriges Dokument
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.4
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 9
Karte des Leine-Departements
Urheber
Verlag des Geograph. Institut, Weimar
Datum
1809
Bestand/Sign.
Best. A II Nr. 2168
Bestand/Inventar
1
Dokument_5321_Bild_1.jpg
pdf_download Karte des Leine-Departements

Karte des Leine-Departements

Die kleinste und mit 145537 Einwohnern auch am geringsten bevölkerte Departement ist das Leine- Departement. Es besteht aus den Distrikten Einbeck und Göttingen, wobei Göttingen auch als Hauptstadt fungiert. Vereint wird in diesem Departement das Gebiet Göttingens, die Teile des Fürstentums Grubenhagen die nicht dem Departement Harz zugesprochen wurden, Teile Hildesheims Braunschweigs und Hessens. Zum Präfekten wurde der Freiherr von Hoevel ernannt. [1]      



Anmerkung:

[1] Vgl. A. Kleinschmidt: Geschichte des Königreichs Westphalen, Gotha 1893, S.24f.




Bearbeiter: MN — URL dieses Dokuments: http://www.digam.net/index.php?doc=5321 — URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/index.php?exp=233
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.