Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Unrechtspflege: Roland Freisler und die hessische Justiz (1926-1941)
 «  2 Freisler als Feind des Rechtsstaats und Anwalt des Nationalsozialismus in Hessen (1929-1933)  » 

vorheriges Dokument
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.2
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 15
Reaktionen der "Hessischen Volkswacht" und des "Völkischen Beobachters" auf die polizeiliche Anordnung, die Auflagenhöhe nationalsozialistischer Zeitungen zu beschränken, Kassel, den 29. März und den 4. April 1932.
Urheber
"Hessische Volkswacht", "Völkischer Beobachter"
Datum
29.03.1932-04.04.1932
Bestand/Sign.
HStAM Best. 165 Nr. 3874 Bd. 1 Bl. 304, 306
Bestand/Inventar
Drei Seiten
Alle Seiten Alle Seiten [1-3] in einer PDF-Datei öffnen
Dokument_3138_Bild_1.jpg
pdf_download "Hessische Volkswacht"
Dokument_3138_Bild_2.jpg
pdf_download "Völkischer Beobachter"
Dokument_3138_Bild_3.jpg
pdf_download

Reaktionen der nationalsozialistischen Presse auf den Beschluss des Reichsinnenminsters und des Polizeipräsidenten von Kassel, die Verbreitung sog. "Werbenummern" der nationalsozialistischen Zeitungen in der Auflagenhöhe zur Wahrung des "Osterfriedens" zu beschränken. Die "Hessische Volkswacht" erhält zur Auflage, nicht mehr als 10.000 Exemplare ihrer Zeitung drucken zu lassen. Es wird angekündigt, Freisler wolle den Preußischen Staat deshalb auf Schadensersatz verklagen.




URL dieses Dokuments: http://www.digam.net/index.php?doc=3138 — URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/index.php?exp=217
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.