Dokument 4
        
        
            Artikel des HT betr. Besetzung Redaktion des Hessischen Tageblatts durch SA vom 14. März 1933
        
    Urheber
        
            Hessisches Tageblatt        
    Datum
            14.03.1933
        Bei der Kommunalwahl vom 12.03.1933 konnten die Nationalsozialisten 20 von 30 Sitzen in der Stadtverordnetensammlung erringen. Die Marburger NSDAP nahm diesen Wahlerfolg zum Anlass, gegen angebliche Kritiker vorzugehen - auch ohne rechtliche Grundlage. So besetzte ein SA-Trupp Redaktion und Druckerei des Hessischen Tageblatts in der Deutschhausstraße - der Grund: Angebliche wiederholte Verleumdung von Reichskanzler, NSDAP und der Marburger Hilfspolizei.
Quelle abgedruckt in: Dettmering, Erhart: Was alle lesen konnten. Das Jahr 1933 im  Spiegel der Marburger Lokalpresse. Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur 72. Marburg 2001. S. 118.
Bearbeiter: br — URL dieses Dokuments: http://www.digam.net/index.php?doc=9931
                    —
                    URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/index.php?exp=258
            
            
                © 2025 DigAM - digitales archiv marburg /
                    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung
                nur mit Genehmigung 
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.
        Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.

			
        
            