Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Bilanz der Hitlerzeit: Kriegsende und Neubeginn 1945 im Kreis Herford
 «  3 Ernährung  » 

vorheriges Dokument
1
2
3
4
5
6
7
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.3
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 4
Verschiedenes, enth. v.a.: Obst- und Gemüseversorgung, Diebstahls-Strafverfahren, Herford 1941 bis 1944.
Urheber
Ortspolizeibehörde Bünde, Landrat Herford, Amtsgericht Bielefeld, Amtsgericht Minden
Datum
1941-1944
Bestand/Sign.
Kreisarchiv Herford Best. A Nr. 2107
Bestand/Inventar
Neun Seiten
Alle Seiten Alle Seiten [1-9] in einer PDF-Datei öffnen
» Alle 9 Seiten anzeigen
Dokument_3064_Bild_1.jpg
pdf_download Aktendeckel
Dokument_3064_Bild_2.jpg
pdf_download Preisberichterstattung
Dokument_3064_Bild_3.jpg
pdf_download Reichsmilchkarten
Dokument_3064_Bild_4.jpg
pdf_download Landrat und Amtsgericht Herford

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde in Bünde an den Landrat in Herford: Preisberichterstattung für den Monat August 1941, Bünde, den 26. August 1941.

Reichsmilchkarte für den Raum Herford, gültig von 6. Mai bis 2. Juni 1940 für jeweils 1/4 Liter Milch.

Der Landrat von Herford an das hiesige Amtsgericht über einen Verstoß gegen preisrechtliche Bestimmungen bei dem Verkauf von Zigarillos und Diebstahl von etwa 9 Pfund Speck, Herford, den 9. Dezember 1941.

Anklageschrift und Urteil des Amtsgerichts Bielefeld gegen den Schlachter Rudolf Koning und den Zigarrenhersteller Wilhelm Schröder, sowie dessen Ehefrau Elvira wegen Vergehen gegen Bestimmungen der Kriegswirtschaftsverordnung, der Verbrauchsregelungsstrafverordnung und der Preisstrafrechtsverordnung, Bielefeld, den 6. April 1944.

Urteil des Amtsgerichts Minden gegen den Invaliden Daniel Dresch wegen Diebstahls von Molkereibutte, Branntwein, sowie anderen bezugsbeschränkten Erzeugnissen, Minden, den 9. Juni 1944.




Bearbeiter: jh — URL dieses Dokuments: http://www.digam.net/index.php?doc=3064 — URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/index.php?exp=211
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.