Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
  • Marburg 1945/46
  • Stalin-Note 1952
  • Bundesrepublik Deutschland 1949-1963/66
  • Die Bundesrepublik Deutschland 1966-1990
  • Jugendbewegung
  • General Fellgiebel und der 20. Juli 1944
  • Sinti und Roma
  • Neubeginn in Hessen nach 1945
  • Neuanfang nach 1945 in Nordhessen: 7 Persönlichkeiten
  • Marburg 1945-1946
  • Herford: Bilanz der Hitlerzeit
  • Flüchtlinge und Vertriebene in Hessen
  • Georg August Zinn 1901-76
  • Stalin-Note 1952
  • Weichenstellung Globalisierung
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Quellen zur Geschichte der Juden in Hessen 1933-1945
 «  83. 274 Marburg 125 Bd 4.1 Synagogenbrandstiftung 1938, Nebenakte 2  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

83. 274 Marburg 125 Bd 4.1 Synagogenbrandstiftung 1938, Nebenakte 2

Bild Ausstellungsraum: 1137.jpg
StAM 274 Marburg, Nr. 125, Bd. 4.1, Gnadenheft Bl. 4 - Titel

Pogromnacht 1938 in Hessen
274 Marburg 125 Bd 4.1 Synagogenbrandstiftung 1938, Nebenakte 2

Aus der Akte "StAM 274 Marburg, Nr. 125, Bd. 4.1" und der Unterakte "Gruppe IV, Archiv Nr. 5878" wurden unter anderem einige Zeugenaussagen (Friedrich Groos, Hans Schneider, Nikolaus Kleinhenn und Paul Penzler) zu der Brandstiftung an der Marburger Synagoge in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 in digitalisierter Form aufgenommen, in denen Indizien für eine Beteiligung Hans Steihs erkennbar sind.
Des Weiteren wurde der Bericht Hans Steihs "Mein Leben im Internierungslager " vom 12. Mai 1948 aufgenommen, in dem er unter anderem schildert, dass er nichts mit der Synagogenbrandstiftung zu tun hätte.

Bearbeiten von Christian Siekmann 




URL dieses Dokuments: http://www.digam.net/index.php?room=1137 — URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/index.php?exp=239
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.