LUTHER und EUROPA
-jetzt online bei DigAM-

Meldung der arbeits- und transportfähigen Juden aus Niederwalgern, Gendarmeriehauptwachtmeister Kessler, Niederwalgern. 11. November 1938
Militärische Karriere im Ersten Weltkrieg des Juden Josef Bergenstein
Bericht des Landrats in Marburg. Goldstein soll aus der Lagerhaft entlassen werden, 12. November 1938
Brief von Käthe Grégrine geb. Spier an den Bürgermeister in Homberg. Bitte um Entlassung der Eltern zur Ausreise nach Frankreich, 13. November 1938
Landrat Marburg an den Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde und den Herrn Gendarmeriebeamten des Kreises betreffend Informationen über arbeits- und lagerfähige Juden in Gewahrsam, sowie in Haft zu nehmende Juden. Marburg, 15. November 1938
Schreiben der GeStaPo Kassel an Landräte, Oberbürgermeister und Polizei. Kriterienkatalog für eine Entlassung von Juden aus der "Schutzhaft", 17. November 1938
Protokoll eines Gesprächs zwischem dem Landrat in Marburg und der Ehefrau Irma Nathan. Entlassung ihres Mannes Sally Nathans aus der Haft aufgrund geplanter Auswanderung, 18. November 1938
Schreiben des Landrats in Marburg an die GeStaPo in Kassel. Hermann Fain aus Josbach soll aus Buchenwald entlassen werden, 21. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Häftlingspersonalkarte von Julius Stern, Marburg, 12. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Häftlingspersonalkarte von Hugo Stern, Rodheim v.d.Höhe, 12. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Effektenkarte KL Buchenwald von Gottfried Goldschmidt, Frohnhausen Krs. Marburg, 12. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Todesfall Gerson Isenberg aus Marburg am 14.11.1938 im KL Buchenwald, Mitteilung des Standesamts Marburg an das Sonderstandesamt Arolsen, 10. November 1948
"Judenaktion vom 10.11.1938" Zahlenmäßige Aufstellung der im KL Buchenwald inhaftierten "Aktionsjuden" 10. 11.1938- 3. 1.1939 mit Verzeichnis der Zu- und Abgänge
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" im Stadtkreis Hanau, 11. 11.1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Antrag auf Anordnung der polizeilichen Vorbeugungshaft für Karl Kessler, Wetzlar, 11. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" in der Stadt Kassel und Umgebung (11 Seiten), 10. 11.1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" in der Stadt Marburg a.d. Lahn, 10. 11.1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" im Stadtkreis Fulda, 10. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" im Landkreis Fulda, 10. 11.1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" in Eschwege, 10. 11.1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" im Kreis Eschwege (Herleshausen, Reichensachsen, Abterode, Nentershausen, Eschwege u.a.) , 10. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" im Gendamerieamtsbereich Jesberg, Kreis Fritzlar/Homberg, 11. 11.1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Zahlenmäßige Aufstellung der im KL Buchenwald inhaftierten Häftlinge einschließlich der
"Aktionsjuden" mit Verzeichnis der Zu- und Abgänge (u.a. Gerson Isenberg), 14. November 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Namentliche Listen der aus dem KL Buchenwald entlassenden "Aktionsjuden" vom 21. November und 15. Dezember 1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" im Kreis Worbis mit Bezugnahme auf "Fernmündliche Anordnung der Geheimen Staatspolizeistelle Erfurt", 10. 11.1938
"Judenaktion vom 10.11.1938" Verzeichnis der inhaftierten "Aktionsjuden" in Bad Salzungen, und zwar auf Anordnung des Kreisleiters, "sämtliche Juden" in "Schutzhaft" zu nehmen, 10. November 1938 .
Rechnungen für die Überführung der Juden Höchster und Bergenstein mit dem PKW von Roth nach Kirchhain [Buchenwaldaktion] usw. am 11.11.1938, 15. November 1938
GeStaPo Kassel an den Bürgermeister in Roth, betr. die Entlassung des Schutzhäftlings Heinz Birkenstein aus dem KZ Buchenwald, 13. Dezember 1938
Rechnung für "Aufräumungskosten" der Synagoge Roth sowie Judenüberführungen nach Kirchhain vom 6. und 13. Januar 1939
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.