LUTHER und EUROPA
-jetzt online bei DigAM-

Das Wormser Edikt, 26. Mai 1521
Das Wormser Edikt von 1521 wurde von Karl V. am 30. April 1521 in Auftrag gegeben, um den durch den Papst über Luther verhängten Bann auch innenpolitisch durchzusetzen. Maßgeblich erarbeitet wurde das Dekret durch den päpstlichen Nuntius Aleander, der Kaiser unterzeichnete es zunächst jedoch nicht. Erst wollte er die Reichsfürsten darüber in Kenntnis setzen; am 26. Mai 1526 unterzeichnete er das Wormser Edikt schließlich in Anwesenheit von vier Reichsfürsten. Durch das Dekret wurde über Martin Luther die Reichsacht verhängt: Niemand sollte im Hilfe leisten dürfen, jedermann konnte ihn festsetzen und hatte ihn an den Kaiser bzw. Papst auszuliefern.
Eine an den modernen Sprachgebrauch angeglichene Fassung des Originaltextes steht ebenfalls im DigAM zur Verfügung.
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.