Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Pogromnacht - Auftakt am 7. November 1938 in Hessen
 «  2 II. Auftakt in Hessen: Die inszenierten Pogrome im November 1938  » 

vorheriges Dokument
1
2
3
4
5
6
10
12
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.2
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 3
Vernehmungsniederschrift mit der Aussage von Käthe Schreiber im Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch am 7./8. November 1938 in Bebra, 29. Dezember 1945
Urheber
Pölizei Bebra
Datum
29.12.1945
Bestand/Sign.
HStAM 274 Kassel 73 Ermittlungsakten Bl.51 u. 51rs
Bestand/Inventar
2
Alle Seiten Alle Seiten [1-2] in einer PDF-Datei öffnen
Dokument_8405_Bild_1.jpg
pdf_download VernehmungsniederschriftBl 51
Dokument_8405_Bild_2.jpg
pdf_download VernehmungsniederschriftBl. 51rs

Vernehmungsniederschrift mit der Aussage von Käthe Schreiber im Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch am 7./8. November 1938 in Bebra, 29. Dezember 1945

Die Zeugin beschreibt das Eindringen und Plündern in einer Wohnung in der Nacht vom 7. auf den 8. November 1938 wie auch die schweren Mißhandlungen von Siegfried Abraham in dessen Wohnung und das Eindringen in die Kellerräume in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1938. "Die abziehende Menge war betrunken." Entwendete Möbel seien auf dem damaligen Adolf-Hitler-Platz zusammengebracht und anschließend abgebrannt worden.

Einige der Täter nennt die Zeugin namentlich.




Bearbeiter: En — URL dieses Dokuments: http://www.digam.net/index.php?doc=8405 — URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/index.php?exp=246
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.