Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Digitalisierungsprojekt Wilhelmshöher Kriegskarten (WHK)
 «  20 WHK Wilhelmshöher Kriegskarten Bd. 20: Russisch-Österreichische Türkenkrieg 1736-1739  » 

vorheriges Dokument
1
3
4
5.0
5.1
5.2
6.0
6.1
7
8.0
8.1
9.0
9.1
10.0
10.1
10.2
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.20
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 9.1
Abbildung der durch die Russen eroberten Festung Otschakow, 13. (2.) Juli 1737
Urheber
o.V.
Datum
13.07.1737
Bestand/Sign.
HStAM Karten WHK 20/9a
Bestand/Inventar
335x200 mm, o.M.
Dokument_4844_Bild_1.jpg
pdf_download Eroberung von Otschakow 1737, Handzeichnung

Originaltitel
Wahre Abbildung der durch die Gloreiche Russische  Waffen den 2. Julii 1737 mit Sturm eroberten Vestung Oczakov

Ausführung
Handzeichnung, farbig

Inhaltliche Beschreibung
Eroberung von Otschakow 1737
nach Nordosten ausgerichteter Plan mit Darstellung der Eroberung von Otschakow aus der Vogelschau mit Kinburn im unteren Teil der Karte; Otschakow im Grundriss mit Stellungen der russischen Truppen
mit Erklärungen in der Karte zur Einnahme von Kinburn 1737




Bearbeiter: En — URL dieses Dokuments: http://www.digam.net/index.php?doc=4844 — URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/index.php?exp=177
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.